Im Bild zusehen ist die Rissverpressung mit Harz in Betonwand.
Als Rissverpressung bezeichnen Abdichtungsunternehmen eine spezialisierte Sanierungsmaßnahme von Rissen in Beton. Eine Rissverpressung dient dazu, Risse im Beton zu verschließen, die oft durch Spannungen, Bewegungen, Feuchtigkeitseinwirkung oder Materialermüdung entstehen. Ziel einer Rissverpressung ist es, die strukturelle Integrität des Betons wiederherzustellen und das Eindringen von Wasser oder anderen Schadstoffen zu verhindern.
Betonriss sanieren
Die Rissverpressung wird besonders in Beton-Bauwerken angewendet, die durch Feuchtigkeit, Salze oder andere aggressive Stoffe angegriffen werden. Dazu gehören z. B. Kellerwände, Brücken, Wasserbehälter oder Tunnel, wo es besonders wichtig ist, dass Risse schnell und effektiv verschlossen werden, um die Funktionalität und Stabilität des Bauwerks zu erhalten. Im Wesentlichen ist die Rissverpressung Teil der Betonsanierung. Sie dient der Erhaltung von Betonbauwerken und verhindert weitere Schäden, die durch das Eindringen von Wasser oder anderen Umwelteinflüssen entstehen.