Häufige Fragen
FAQ
Was ist kapillar aufsteigende Feuchtigkeit?
Durch das kapillare Saugvermögen poröser Baustoffe, wie zum Beispiel Ziegel, Betonsteine, usw. entsteht kapillar aufsteigende Feuchtigkeit. In den miteinander verbundenen Baustoffporen findet der Feuchtigkeitstransport statt und funktioniert auch entgegen der Schwerkraft.
Eine solche Durchfeuchtung ist aber nicht nur vertikal, sondern auch horizontal möglich. Das Schadensbild zeichnet sich dadurch aus, dass die Feuchtigkeit abnimmt je weiter der Messpunkt vom Boden entfernt ist.
Was ist eine Horizontalsperre?
Der Begriff „Horizontalsperre“ ist eher umgangssprachlich zu sehen. Eigentlich handelt es sich nach der DIN um eine Querschnittsabdichtung. Fehlt diese, ist sie defekt oder falsch eingebracht entsteht durch die kapillar aufsteigende Feuchte auf bodennahen Wandoberflächen sichtbare Feuchteschäden wie Verfärbungen oder feuchtebedingte Flecken. Zudem werden mit der aufsteigenden Feuchte bauschädliche Salze in das Mauerwerk und den Wandputz transportiert.
Die Folgen sind Farb- und Putzabplatzungen bis hin zur Zerstörung des Mauerwerks. Ebenso kann es auch zu einer Schimmelbildung kommen.
Wie funktioniert eine Aussenabdichtung?
Braucht ein Haus auch eine Inspektion?
Können alte Bitumenabdichtungen saniert werden?
Wie funktioniert eine Innenabdichtung?
Ist Schimmel gesundheitsschädlich?
Wie entsteht Schimmel?
Kann Schimmel dauerhaft beseitigt werden?
Ja. Zunächst muss die Ursache des Schimmelbefalls analysiert werden. Dieser kann vielfältig sein, zum Beispiel falsches Lüften, kalte Wände, Wärmebrücken, usw. Dann erfolgt grundsätzlich eine Abschottung des vom Schimmel betroffenen Bereiches von den nicht betroffenen Bereichen. Damit verhindern wir, dass sich die Schimmelpilzsporen im Haus verteilen und sich weiter ausbreiten. Sind die „Sofortmaßnahmen am Ort“ umgesetzt beginnen wir mit der Sanierung.
Die Schimmelpilzbestandteile werden von der Bauteiloberfläche mit einem speziellen Sauggerät und HEPA-Filtern abgesaugt und die befallene Putzfläche wird vollständig entfernt. Im nächsten Schritt erfolgt eine Desinfektion mit Isopropyl-Alkohol. Jetzt beginnt die eigentliche Sanierung um dem Schimmel dauerhaft den Garaus zu machen. Dies kann auf verschiedene arten, abhängig von der Ursache erfolgen.