Die Fugeninjektion bei der Betonsanierung bezeichnet eine spezielle Methode zur Abdichtung von Fugen, Rissen oder Undichtigkeiten in Betonbauwerken. Bei der Betonsanierung kommt die Fugeninjektion zum Einsatz, um das Eindringen von Wasser oder anderen Schadstoffen in das Bauwerk zu verhindern und somit die Lebensdauer des Betons zu verlängern.
Die Fugeninjektion wird häufig bei Betonbauwerken wie Tiefgaragen, Brücken, Kellern, Dächern und anderen Infrastrukturbauten eingesetzt, um Schäden durch Feuchtigkeit oder chemische Angriffe zu verhindern. Das Ziel dieser Abdichtungsmaßnahme ist, die Struktur zu stabilisieren und vor weiterem Verfall zu schützen, was insbesondere bei älteren oder stark beanspruchten Betonkonstruktionen von großer Bedeutung ist.